- Tritonshörner
- Tritonshörner[nach der griechischen Meeresgottheit Triton], Trompetenschnecken, zu den Tonnenschnecken gehörende Vorderkiemer verschiedener Gattungen (meist in der Familie Cymatiidae zusammengefasst) mit bis 40 cm großer, hochgetürmter, kegelförmiger Schale. Tritonshörner wurden früher in der Südsee und von den Römern als Kriegstrompeten und werden noch heute von den Mittelmeerfischern als Signalhorn verwendet. Zu den Eigentlichen Tritonshörnern (Gattung Charonia) gehören u. a. das bis 40 cm große Gemeine Tritonshorn (Charonia tritonis), das im Atlantik und Pazifik weit verbreitet ist; ebenso die bis 30 cm lange Trompetenschnecke (Charonia lampas) im Mittelmeer, Atlantik und Indopazifik. Sie ernährt sich vorwiegend von Stachelhäutern, die sie mit ihrem Rüssel ausweidet.
Universal-Lexikon. 2012.